▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas

Zurück

Schülerlabore in Thüringen


22 Ergebnisse

DLR_School_Lab_Jena - [ Mitglied ]
DLR_School_Lab_Jena
DLR e.V.

Leutragraben 2-4
07743 Jena
Deutschland

Das DLR_School_Lab Jena bietet einen spannenden Einblick in aktuelle und innovative Forschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ein Fokus stellen dabei die Themen des DLR-Instituts für Datenwissenschaften in Jena dar.

Weitere Informationen ...

PhyXe machen MINT - [ Mitglied ]
PhyXe machen MINT
Fachhochschule Erfurt

Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Deutschland

Unser Schülerlabor ist physikalisch und werkstofftechnisch ausgerichtet. Das Verstehen physikalischer-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge durch Messen und Begreifen steht im Mittelpunkt. Es stehen Versuche für Schüler ab Klasse 6 zur Verfügung. Das Labor wird von Studierenden der Fachhochschule Erfurt und für Lehrerweiterbildung genutzt. Im Rahmen des „Lernens vor Ort“ ist es thüringenweit nachgefragt. Die Betreuung der Schüler erfolgt direkt durch Ingenieure, die begleitenden Lehrer und Lehrerinnen, aber auch durch Studierende der Fachhochschule. Das Schülerlabor wird durch den StrahlenSchutzSeminar in Thüringen e.V. und den Förderverband der FH Erfurt, als auch dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung Lehrplanentwicklung und Medien Thillm unterstützt. Es kooperiert eng mit dem Schülerforschungszentrum an der FH Erfurt.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum BTZ Rohr
Schülerforschungszentrum BTZ Rohr
Schülerforschungszentrum Rohr

Im Schülerforschungszentrum (SFZ) in Rohr unterstützen Euch unsere Ausbilder, Handwerksmeister und Mitarbeiter am Campus mit ihrem Wissen aus den unterschiedlichsten Handwerksberufen.

Gemeinsam mit uns könnt ihr Euer MINT-Wissen vertiefen und zur Anwendung bringen. Unser Schülerforschungszentrum unterstützt Schulen im Kammerbezirk Südthüringen bei der Umsetzung von Projekten aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Begeisterung und die Lust, mehr herauszufinden stehen dabei im Vordergrund. Egal ob es um ein Jugend-Forscht-Projekt oder um Planung und Durchführung von Projekttagen an der Schule geht – wir bieten kompetente Unterstützung.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Erfurt
Schülerforschungszentrum Erfurt
A.-Schweitzer-Gym.

Das SchülerForschungsZentrum Erfurt (SFZE) ist ein Forschungsangebot für
Schülerinnen und Schüler. Ziel des SFZE ist die Unterstützung, Betreuung
und Qualitätssteigerung von Projekten. Dabei handelt es sich insbesondere
um Projekte im Rahmen der Wettbewerbe Jugend Forscht bzw. Schüler
Experimentieren.

Das SFZE ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für
Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), der Stiftung für Technologie,
Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und des Staatlichen Gymnasiums
„Albert Schweitzer“ Erfurt mit dem Ziel der Nachwuchsförderung in
Thüringen.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Erfurt am Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« Erfurt
Schülerforschungszentrum Erfurt am Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« Erfurt
Schülerforschungszentrum Erfurt am Albert-Schweitzer- Gymnasium

Im Schülerforschungszentrum am Albert-Schweitzer-Gymnasium erhältst Du von der Idee im Kopf, über das erste Konzept und einer spannenden Forschungsfrage bis zur Realisierung Unterstützung. Wir helfen dir, Dich und Deine Ideen voranzubringen.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Erfurt an der FH Erfurt
Schülerforschungszentrum Erfurt an der FH Erfurt
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

Das Team des Schülerforschungszentrums an der Fachhochschule Erfurt bietet spannende Angebote und Workshops zu den Themen Optik, Bionik, Biologie, Werkstoff-Forschung, Kernphysik, Mechanik, Informatik und Robotik. Du erhältst Unterstützung bei deinem eigenen Projekt und Kontakt zu Expert:innen an der Fachhochschule und in der Region Mittelthüringen.
Die SFZ ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für
Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) und der Stiftung für Technologie,
Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) mit dem Ziel der Nachwuchsförderung in
Thüringen.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Gera
Schülerforschungszentrum Gera
DHGE

Wir bieten Formate im gesamten MINT-Bereich an, haben eine Forscherwerkstatt am Standort Gera und sind in der gesamten Region Ostthüringen aktiv.

Von Angeboten zum Einstieg in den MINT-Bereich gibt es Workshops zu den verschiedensten Themen von Haushaltschemie bis Robotik. Im Spitzenförderbereich führen wir den Thüringer Regionalwettbewerb des GYPT durch und unterstützen zahlreiche Wettbewerbsarbeiten, z.B. für Jugend forscht.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Gotha
Schülerforschungszentrum Gotha
Schülerforschungszentrum Gotha an der Robothek

Im Schülerforschungszentrum in der RoboThek in Gotha dreht sich alles rund um Roboter und MINT. Hier kannst Du programmieren, tüfteln, basteln, forschen und experimentieren! Auf Dich warten nicht nur jede Menge MINT-Bücher, schließlich sind wir in einer Bibliothek- sondern auch Experimentierkästen, Mikrocontroller und natürlich unsere Roboter: Dash, Ozobot, Thymio, Cubelets, mBot.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Greiz
Schülerforschungszentrum Greiz
Schülerforschungszentrum Greiz

Im Schülerforschungszentrum (SFZ) Greiz dreht sich alles um die faszinierende Welt der Astronomie. Hier bieten wir dir eine Plattform, um deine Ideen und Projekte im Bereich Astronomie zu entwickeln und weiterzuführen. Mit betreuten Experimenten und der Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen, kannst du den Spaß an den MINT-Fächern entdecken und vertiefen.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Ilmenau
Schülerforschungszentrum Ilmenau
TU Ilmenau

Das Team des Schülerforschungszentrums (SFZ) Ilmenau unterstützt Dich beim Bau Deiner eigenen Erfindungen, Anfertigen einer technischen Zeichnung oder der Programmierung Deines Roboters. Bei uns kannst du im Labor selbstständig experimentieren, mit 3D-Druckern arbeiten, mit CAD-Programmen konstruieren, eigene Roboter bauen und das Programmieren elektronische Schaltungen lernen.
Das Schülerforschungszentrum unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Pädagog:innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem MINT-Bereich. Egal ob es um ein Jugend Forscht Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Jena
Schülerforschungszentrum Jena
Witelo e.V.

Das Team des Schülerforschungszentrums Jena zeigt Dir, wie wie Badeschaum, Bumerangs oder Brennstoffzellen entstehen, Du Apps programmieren und alle Features einbauen kannst.
Bei uns kannst du im Labor selbstständig experimentieren, mit 3D-Druckern arbeiten, mit CAD-Programmen konstruieren, eigene Roboter bauen und programmieren, sowie elektronische Schaltungen lösen und Modelle deiner Erfindung bauen.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Kloster Veßra
Schülerforschungszentrum Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Das Schülerforschungszentrum Kloster Veßra vereint Wissenschaft mit Geschichte. An diesem besonderen Ort kannst Du selbstständig und projektorientiert forschen. Unser engagiertes Team unterstützt Dich dabei intensiv und individuell – und hilft Dir, Deine Ideen in praxisnahe Projekte umzusetzen.
Bei uns kannst du Unter dem Slogan #MINTmeetsHistory erfahren, wie Wissenschaft und Geschichte sich verbinden.
Historische Themen können mit modernen MINT-Ansätzen erkundet werden, z. B. wie mittelalterliche Tinte hergestellt wird oder wie der Himmel im Mittelalter vermessen wurde.
Du kannst in Themen wie Nachhaltigkeit, Architektur und alte Handwerkskunst eintauchen und entdecken, wie sie damals wie heute relevant sind.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Nordhausen
Schülerforschungszentrum Nordhausen
Fachhochschule Nordhausen

Gemeinsam mit dem Team des Schülerforschungszentrums (SFZ) an der Hochschule Nordhausen kannst Du Themen wie erneuerbare Energien, Recycling und Nachhaltigkeit erforschen. Bei uns kannst du Experimente aus der Welt der Chemie ausprobieren, Programmieren lernen, in die Welt der Technik und Informatik eintauchen, frei Experimentieren, Forschen und Entwickeln, sowie an AGs und Forscherclubs teilnehmen. Das SFZ unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Pädagog:innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem MINT-Bereich. Egal ob es um ein Jugend Forscht Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Rudolstadt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt
IGZ Rudolstadt

Das Team des Schülerforschungszentrums (SFZ) Rudolstadt unterstützt Dich mit Rat und Tat von der Idee im Kopf, über das erste Konzept und einer spannenden Forschungsfrage bis zur Realisierung. Bei uns kannst du die Welt der Robotik und Sensorik erkunden,
Programmieren lernen, eigene Projekte in Informatik, Elektronik, Physik und Chemie verwirklichen, frei Experimentieren, sowie Forschen und Entwickeln.
Das Schülerforschungszentrum unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Pädagog:innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem MINT-Bereich. Egal ob es um ein Jugend Forscht Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden

Das Team des Schülerforschungszentrums (SFZ) an der HS Schmalkalden unterstützt Dich mit ihrem Wissen aus den unterschiedlichsten Forschungsgebieten.
Bei uns kannst du 3D Welten modellieren, mit 3D Druckern arbeiten,
aus Deinen Ideen technische Konstruktionen und Software-Programme werden lassen, die Welt der Roboter erkunden, in der großen Bibliothek auf dem Hochschul-Campus den MINT-Wissen vertiefen, sowie Einblicke in Labore und Forschungsthemen der Hochschule erhalten.
Das SFZ unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Pädagog:innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem MINT-Bereich. Egal ob es um ein Jugend Forscht Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Sonneberg FabLab
Schülerforschungszentrum Sonneberg FabLab
FabLab – FabrikationsLabor Sonneberg, Förderverein der SBBS

Im Schülerforschungszentrum HyLab – WasserstoffLabor in Sonneberg kannst du deiner Neugier freien Lauf lassen und dich mit spannenden Themen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen. Komm vorbei und tauche ein in die MINT-Welt.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Sonneberg HyLab
Schülerforschungszentrum Sonneberg HyLab
HyLab – WasserstoffLabor Sonneberg

Im Schülerforschungszentrum HyLab – WasserstoffLabor in Sonneberg kannst du deiner Neugier freien Lauf lassen und dich mit spannenden Themen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen. Komm vorbei und tauche ein in die MINT-Welt.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Suhl
Schülerforschungszentrum Suhl
Verein für Jugend und Technik Suhl e.V.

Im Schülerforschungszentrum in Suhl kannst du deiner Neugier freien Lauf lassen und dich mit spannenden Themen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen. Komm vorbei und tauche ein in die MINT-Welt.

Weitere Informationen ...

Schülerforschungszentrum Weimar
Schülerforschungszentrum Weimar
Schülerforschungszentrum Weimar

Im Schülerforschungszentrum (SFZ) Weimar kannst du deine eigene „science identity“ entwickeln und Dich in Wissenschaft und Technik ausprobieren oder Dich auf Wettbewerbe wie „Jugend forscht“ vorbereiten
Wissenschaft und Technik als mögliche Berufsperspektiven kennenlernen.
Das SFZ unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Pädagog:innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem MINT-Bereich (Seminarfacharbeit, Jugend forscht).

Weitere Informationen ...

Schülerlabor Chemie Jena
Schülerlabor Chemie Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Seit dem Jahre 2004 besuchen wöchentlich Schulklassen und Lerngruppen aus dem gesamten Freistaat Thüringen, und über die Landesgrenzen hinaus, das Schülerlabor Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Dieses versteht sich einerseits aus seiner Gründungstradition heraus als "Klassisches Schülerlabor", welches (in Anlehnung an den Thüringer Bildungsplan) eine Breitenförderung von der 5. Klasse bis zum Abitur ermöglicht. Andererseits wird das Schülerlabor ebenfalls in die Ausbildung von Chemielehramtsstudierenden im Sinne eines Lehr-Lern-Labors integriert und somit eine stärkere Theorie-Praxis-Verzahnung realisiert.

Weitere Informationen ...

Schülerlabor Physik
Schülerlabor Physik
FSU Jena

Das Schülerlabor Physik bietet ein umfangreiches Experimentierangebot für Schülergruppen aller Altersklassen an. Die Versuche werden nach vorheriger Absprache passend zum Unterricht, Anlass des Besuches und Vorkenntnissen der Schüler ausgewählt.

Weitere Informationen ...

Sensor Space
Sensor Space
Tridelta Campus Hermsdorf e.V.

Im Sensor Space, dem ersten MI(N)TmachLabor speziell für Sensorik und Fertigungstechnik in Ostthüringen, erlernen Kinder und Jugendliche Fähigkeiten und Kompetenzen für die Entwicklung und Anwendung von Zukunftstechnologien.

Der Sensor Space richtet sich insbesondere an Schüler:innen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Weitere Informationen ...

Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
Top