▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
Mitglied bei   
 

Schlosslabor Weserrenaissance-Museum


Geisteswissenschaften

Öffnungs-Status

Generell geöffnet

Zielgruppen:

Vorschule Klasse1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Klasse13 Lehrer Referendare StudLehramt StudWissTechnik Erzieher Azubis

Themen:

Historischer Sachunterricht

Name des Schülerlabors

Schlosslabor Weserrenaissance-Museum

Profil des Schülerlabors

Zu den Vorläufern der modernen Naturwissenschaften, die in der Renaissance am Anfang ihrer Entwicklung standen, ist auch die Alchemie zu zählen. Auch Graf Simon VI. zur Lippe beauftragte 1594 zwei Alchemisten, nach „veredlungswürdigem“ Metall zu suchen, um daraus Gold zu machen. Eine museale Inszenierung im sog. Wissenschaftsturm des Museums zeigt, wie der Arbeitsplatz eines Alchemisten ausgesehen haben könnte. Dort findet der erste Teil der Führung statt, die in die Gedankenwelt der Alchemie einführt. Im zweiten Teil geht es in das moderne Chemielabor, um ausgehend vom Kenntnisstand eines Renaissanceforschers, selbst zu experimentieren und „Gold“ zu machen, das heißt, eine Messinglegierung herzustellen.

Besucher-Adresse:

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Schlossstraße 18
32657 Lemgo
Deutschland

Post-Adresse:

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Schlossstraße 18
32657 Lemgo
Deutschland

Kontakt

Dr. Susanne Hilker
05261/94500

▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.

Gegründet

1989

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


K
G
SchüLerLaborK,G


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 16.12.2024


Angebote des Schülerlabors »Schlosslabor Weserrenaissance-Museum«





Es konnten keine Angebote für dieses Schülerlabor gefunden werden.

.... Für Lehrkräfte
Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
Top