▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
Mitglied bei   
 

SciTec-Labor


Informatik
Nawi
Physik
Technik
Sachunterricht
Ingenieurwissenschaften

Öffnungs-Status

Generell geöffnet

Zielgruppen:

Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Lehrer Referendare StudLehramt StudWissTechnik Maedchen Hochbegabte

Themen:

additive Fertigung Berufsbildung Berufsorientierung elektrischer Strom Elektrizitätslehre Elektrotechnik Energie Energietechnik Informatik - allgemein Ingenieurwissenschaft Ingenieurwissenschaft/ Technik - allgemein Materialien - Werkstoffe Mechanik MINT - allgemein Nachhaltigkeit Naturwissenschaft - allgemein Physik - allgemein Robotik - Mechatronik Stoffkreislauf Technik - allgemein Werkstofftechnik

Name des Schülerlabors

SciTec-Labor

Profil des Schülerlabors

Das SciTec-Labor bietet Raum für die Umsetzung eigener Ideen von Schüler:innen. Der Name leitet sich aus dem Verhältnis von Naturwissenschaft (Science) und Technik ab. Die Naturwissenschaft benötigt die Technik, beispielsweise um durch immer feinere Analysen neue Erkenntnisse zu generieren. Die Technik wiederum benötigt die Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft, um neue Verfahren, Produkte oder Prozesse zu entwickeln.

Schüler:innen können im SciTec-Labor einerseits experimentieren und physikalische Phänomene mit (digitalen) Messinstrumenten beobachten und interpretieren, aber auch traditionelle sowie moderne Fertigungstechniken nutzen, um eigene Artefakte und Prototypen herzustellen. Es können differenzierte Angebote für Schüler:innen aller Schulformen durch Lehramtsstudierende aus den Bereichen Physikdidaktik und Techniklehre entwickelt werden. Studierende haben die Möglichkeit schon während des Studiums Praxiserfahrungen zu machen und Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, zu beobachten und zu begleiten.

Besucher-Adresse:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Campus Landau
InB - AG Physikdidaktik und Techniklehre
Max-von-Laue-Str. 6
76829 Landau
Deutschland

Post-Adresse:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
NUW - InB - AG Physikdidaktik und Techniklehre
Fortstr. 7
76829 Landau
Deutschland

Kontakt

Dr.-Ing. Silke Feifel
0 63 41 - 559 41 35

▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.

Gegründet

2020

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


K
F
L
B
U
E
SchüLerLaborK,F,L,B,U,E


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 12.12.2024


Angebote des Schülerlabors »SciTec-Labor«




LEDs flash


Fachrichtungen:

Nawi
Sachunterricht
Technik

Zielgruppen:

Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

Schwerpunktthemen:

elektrischer Strom Elektrotechnik Technik - allgemein Fertigungsverfahren

Dauer des Kurses

halbtägiger Kurs

Kosten

Kostenlos (VDI-Förderung)

Beschreibung

"LEDs flash": Besuch des Labors im Klassenverbund; Fertigung eines LEDs flash durch versch. handwerkliche Fertigungsverfahren und vor allem Löten; Unterweisung und Unterstützung durch Lehramtsstudierende Wirtschaft & Arbeit (hier Technik) und Physik/Chemie/Biologie.

Weitere Optionen

Anmeldung / Planung:

  • Per Email

  • Art der Angebote:

  • Lehrplanergänzend
  • Projektkurse ohne direkten (obligatorischen) Bezug zum Lehrplan
  • Aktuelle Forschung der betreibenden Institution

  • Betreuung:

  • technische Angestellte
  • Wissenschaftler
  • Lehramtsstudierende
  • fachbezogene Studentische Hilfskräfte

  • Maximale Gruppengrößen:

  • Sekundarstufe I: Mehr als 20 Personen

  • Häufigkeit dieses Angebotes:

  • Ausschließlich in bestimmten Zeiträumen, an mindestens 20 Tagen im Jahr

  • Methode(n):

  • Projektarbeit (mit eigenen und / oder angeleiteten Komponenten)
  • Weitere

  • Vor- und Nachbereitung / ergänzendes Lernmaterial:

  • Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung

  • Zugang:

  • Angebote für Schüler aller Schulen offen


  • Aktualisiert: 12.12.2024
    .... Für Lehrkräfte
    Gefördert vom

    BMBF-Logo
    Ein Projekt von

    LeLa-Logo
    Top