FutureLab
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Kursangebote finden in Abstimmung mit der Laborleitung statt.
Offenen Abende finden jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat je von 16 bis 19 Uhr statt.
Zielgruppen:
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Themen:
[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]
Name des Schülerlabors
FutureLab
Profil des Schülerlabors
Das zdi-Schülerlabor Future Lab befassst sich vorrangig mit den Themenbereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Neben den Projektangeboten zur digitalen Fertigung und dem 3D-Druck können Workshops zu neuen Themenfeldern wie: Usability Engineering (Schnittstelle Mensch und Maschine), interdisziplinäre Ansätze im Bereich Assistenzsysteme in Wirtschaft und Gesellschaft (Industrie 4.0, E-Health), Energieumwandlungs- und Anwendungstechnik, Reduktion von Energiebedarf unter Betrachtung von Benutzerverhalten und Endverbrauchern, Einsatz von Biokraftstoffen, Bauen und Programmieren von Umweltmessstationen, Design Thinking Prozesse, Agile Programmierung und Hackatons werden angeboten.
Jugendliche, vorrangig ab der 7. Klasse können am offenen Nachmittag, in den Ferien oder anderen offenen Angeboten experimentieren und eigene Projekte umsetzen.
Lehrkräfte können im Rahmen der Studien- und Berufsorientiierung im MINT Bereich Kurse buchen, die sowohl verschiedene MINT-Themen des Lehrplans abdecken, als auch die dahinter stehenden Berufe beleuchten.
Besucher-Adresse:
Hochschule Ruhr West
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Deutschland
Post-Adresse:
Hochschule Ruhr West
Institute Informatik / Institut ESEW
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Deutschland
Gegründet
2020
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 11.11.2024
.... Für Lehrkräfte