Baylab Mondor
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Zielgruppen:
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
Referendare
StudLehramt
StudWissTechnik
Erzieher
Azubis
Maedchen
Themen:
Berufsorientierung
Biochemie
Biologie - allgemein
Biotechnologie
Chemie - allgemein
Ernährung
Forschung und Entwicklung
Molekularbiologie
Nachhaltigkeit
Naturwissenschaft - allgemein
Name des Schülerlabors
Baylab Mondor
Profil des Schülerlabors
Unsere Angebote im Baylab MonDor machen Spaß und Lust auf mehr Naturwissenschaften. Im Baylab in Monheim bieten wir interessierten SchülerInnen der Klassen 9-13 einen abwechslungsreichen Tag mit vielen Experimenten oder die Möglichkeit im Chempark Dormagen einen Pflanzenschutz-Betrieb von innen kennen zu lernen. Unser Angebot richtet sich an alle Schulformen. Durch die hohe Qualifikation der ReferentInnen sind diese in der Lage, jede Gruppe „dort abzuholen, wo sie steht“ . Durch die praktische Erfahrung wird das Selbstvertrauen der SchülerInnen gestärkt und sie werden in der Ausbildung ihrer individuellen Fähigkeiten unterstützt. Praxisnahe Wissenschaft zum Anfassen und Selbermachen! So ergänzt das Baylab den Unterricht an den Schulen um eine praxisorientierte Komponente. Die TeilnehmerInnen bekommen einen Einblick in fundierte naturwissenschaftliche Prinzipien und Arbeitsweisen und verknüpfen so wissenschaftliches Verständnis mit unmittelbarem Erleben und viel Spaß.
Ein Tag im Baylab kann die Naturwissenschaften aus der Ecke der „schwer zu verstehenden und schwer vermittelbaren“ Theorie herausholen und den SchülerInnen zeigen, das alles nicht nur zu erklären ist, sondern das es alles auch direkt etwas mit ihrem eigenen Alltag zu tun hat.
Besucher-Adresse:
Bayer AG Crop Science Division
Baylab Monheim, Geb. 6670
Alfred-Nobel-Str. 50
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Post-Adresse:
Bayer AG Crop Science Division
Schülerlabor, Geb. 6670
Alfred-Nobel-Str. 50
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Gegründet
2009
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 12.12.2024
.... Für Lehrkräfte